Das berufliche Gymnasium der sozialwissenschaftlichen Richtung (SG) umfasst die gymnasiale Oberstufe und führt die Schüler zum Abitur mit der allgemeinen Hochschulreife. Über die allgemeinbildenden Fächer hinaus bereitet das Unterrichtsangebot in besonderem Maße auf Studiengänge im sozialwissenschaftlichen Bereich, in Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor. Außer dem Profilfach "Pädagogik und Psychologie" werden berufsbezogene Inhalte auch in den Fächern Kommunikation und Medien und Einführung in die Sozialpädagogik/Sozialarbeit vermittelt.
Inhalt der EINGANGSKLASSE (Klasse 11) Pflichtfächer Stundentafel / Wochenstunden Deutsch 3 Englisch 3 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 Religionslehre/Ethik 2 Wirtschaftslehre 2 Mathematik 4 Biologie 2 Pädagogik/ Psychologie 6 Datenverarbeitung 2 Sport 2 Wahlpflichtfächer (mindestens ein Fach muss belegt werden) Französisch Niveau A für Fortgeschrittene 4 Französisch Niveau B für Anfänger 4 Spanisch Niveau B für Anfänger 4 Bildende Kunst 2 Musik 2 Sozialmanagement 2 Global Studies ( nähere Informationen hier) 2 NEXT 2 Gesamt: 32 |
|
Fächerangebot in den Jahrgangsstufen 1 und 2
Der Unterricht erfolgt in halbjährigen Kursen. Die Schüler belegen Kurse in den Kernkompetenzfächern Deutsch, Mathematik und der fortgeführten oder neu zu beginnenden Fremdsprache sowie im Profilfach Pädagogik/ Psychologie. Weitere Kurse sind zu belegen in den Fächern Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre / Ethik, Wirtschaftslehre, Biologie, Datenverarbeitung und Physik. Im zweiten Halbjahr der Eingangsklasse findet eine detaillierte Erläuterung durch den Oberstufenberater statt.
In das Sozialwissenschaftliche Gymnasium können aufgenommen werden:
- Schüler, die in die Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9) eines Gymnasiums versetzt sind, sofern sie nicht aufgrund der Bestimmungen der Versetzungsordnung das Gymnasium in der Sekundarstufe II verlassen mussten
- Absolventen der Berufsfach-, Berufsaufbau-, Werkrealschulen und Realschulen, die im Abschlusszeugnis im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens die Note "befriedigend" (3,0) und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend" erreicht haben
Die Ausbildung am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium erfolgt nach den Bestimmungen der neugestalteten gymnasialen Oberstufe. Die Schüler belegen Kurse im Profilfach Pädagogik und Psychologie, in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und der fortgeführten oder einer neu beginnenden Fremdsprache.