Ein Abend vielfältiger Möglichkeiten
Der Abend der offenen Tür an der Maria-von-Linden-Schule

Zahlreiche Informationen und Attraktionen begeisterten am Donnerstag, den 6. Februar interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die die Gelegenheit nutzten, die Schule sowie die unterschiedlichen Fachbereiche kennen zu lernen.
Neben den Vorstellungen zu der verschiedenen Schularten konnten Ausstellungen zu spannenden Themenbereichen von dem Seminarkurs Meeresbiologie, über pädagogische Themenbereiche, dem Luftschutzbunker aus dem Kalten Krieg unter der Landkreishalle, die sehr gut ausgestattete Bibliothek bis hin zum eigenen Nähen von Stofftieren überzeugen. Auch durch visuelle Inszenierungen – einem Film über die Schule und einer phänomenalen Chemieshow – wurden die Besucher beeindruckt.
Besondere Highlights wurden durch die Hairstyling- und Beauty-Station, Ernährungsexperimente, Alterssimulationsanzüge, einen Escape-Room, der Demenzstation, einen Sinneswagen sowie einen Rollstuhl-Parkour gesetzt. Hier konnten die Schüler vieles selbst erleben und mitmachen und sich dabei von den unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen überzeugen.     
Spiele und Gewinne dienten zur Hilfe für Australien. Auch ein Fairer Flohmarkt erinnerte an den nachhaltigen Umgang mit Kleidung. Kulinarisch wurde durch das internationale Café mit Flammkuchen, Herz-Waffeln am Stil sowie Popcorn in süß und salzig einiges für den kleinen Hunger geboten.           
Die Begeisterung des bunten Abends zeigte sich auch in den Online-Anmeldungen von zukünftigen Schülerinnen und Schülern, die sich direkt vor Ort anmelden konnten. Der Abend war für die Schüler sowie das Kollegium der Maria-von-Linden Schule ein voller Erfolg.

 

Schülerinnen siegen beim Börsenspiel der Kreissparkasse

Schülerinnen der Maria-von-Linden-Schule siegen beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Heidenheim

IMG 20200205 WA0002

Das Brexis-Chaos und der Handelkrieg zwischen der USA und China konnten fünf Schülerinnen der Maria-von-Linden-Schule nichts anhaben. Sie siegten beim 37. virtuellen Planspiel Börse, bei dem sich über 420 Schüler des Landkreises in 81 Teams beteiligten. 
Bei dem Planspiel werden die Teilnehmer ermutigt, sich auf spielerische Art und Weise mit der Börse und wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Zehn Wochen lang werden die Schülerinnen und Schüler an der Börse tätig und arbeiten in kleinen Teams von fünf oder sechs Personen, um das fiktive Spielgeld von 50.000€ zu mehren. Die daraus erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können die Schüler nutzen, wenn sie in Zukunft finanzielle Entscheidungen treffen.            
Alle zwölften Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Maria-von-Linden-Schule nahmen an dem Börsenspiel teil. Dabei siegte das „Dreamteam“ – bestehend aus Spielführerin Kiara Rebhan, Annelie Klink, Kim Simon, Anna Dringopolou und Amelie Adamczyk – im Planspiel Börse der Kreissparkasse Heidenheim und belegte dabei den 1. Platz der Kreissparkasse Heidenheim und den 6. Platz in Baden-Württemberg. Die Siegerehrung fand im „Haus der Kunden“ statt. Die Schülerinnen konnten sich über ein Preisgeld von 300€ freuen.

Von links nach rechts: Kiara Rebhan, Anna Dringopolou, Amelie Adamczyk und Annelie Klink
fehlend: Kim Simon

 

 

Bilder Abend der offenen Tür

IMG 6857.JPG

IMG 6842.JPG

IMG 6827.JPG

IMG 6878.JPG1

IMG 6851.JPG2

IMG 6891.JPG

IMG 6899.JPG1