Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ist eine einjährige Vollzeitschule für Jugendliche, die über keinen schulischen Abschluss verfügen und in keinem Ausbildungsverhältnis stehen. Die Ausbildung im Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf

  • beruht auf der individuellen Förder- und Berufswegplanung auf der Grundlage einer Kompetenzfeststellung
  • vermittelt Basisqualifikationen in berufs- und lebensweltbezogenen Arbeitsfeldern
  • bietet intensive Förderung der Ausbildungs- und Berufsreife
  • ermöglicht berufliche Erfahrungen durch Betriebspraktika
  • vertieft und erweitert die Allgemeinbildung und fördert den Erwerb von Schlüsselqualifikationen
  • bietet die Möglichkeit, einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erwerben.

Die Schülerinnen und Schüler können sich in ein bis drei Berufsfeldern orientieren. Die von der Maria-von-Linden-Schule angebotenen Berufsfelder sind:

  • Wirtschaft und Verwaltung, Computeranwendungen
  • Ernährung/Hauswirtschaft
  • Sozialpflegerische Berufe
  • Mit dem Besuch des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf ist die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern kein Berufsausbildungsverhältnis eingegangen wird.
  • Die bestandene Zusatzprüfung mit Englisch berechtigt zum Eintritt in eine zweijährige Berufsfachschule.

Die Berufsfindung wird durch eine Jugendberufshelferin unterstützt.

Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit.

Anmeldeformular 

 

Aufnahmevoraussetzung:

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf ist für alle Schüler/-innen geeignet, die keinen Hauptschulabschluss haben. Zum Besuch des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf sind alle Jugendlichen unter 18 Jahren verpflichtet, die nach der Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht, das ist in der Regel nach Beendigung der 9. Klasse, keine weiterführende und keine berufliche Schule besuchen und kein Ausbildungsverhältnis eingehen.

Es besteht Schulgeld- und Lernmittelfreiheit. Anteilige Kosten zum Unterricht in Nahrungszubereitung sowie Material für Textilarbeit/Werken haben die Schüler selbst zu tragen